11. Klasse

Anmeldung für das Schuljahr 2026/2027 für beide Ausbildungsrichtungen:

Brückenangebote: Für einen optimalen Start an unserer FOS bieten wir unseren Schüler*innen aus der Mittelschule und Wirtschaftsschule spezielle Vorbereitungen an:

iPad-Klassen: Unsere Schule ist digital ausgerichtet, sodass alle Klassen als Tablet-Klassen geführt werden. Schülerinnen und Schüler können ihr eigenes Tablet mitbringen, idealerweise ein iPad, da die technische Infrastruktur der Schule auf Apple-Geräte ausgelegt ist. Für Schülerinnen und Schüler ohne eigenes Gerät bietet die Schule iPads zum Verleih an.

Alle relevanten Informationen in kurzer Form finden Sie in unserem Flyer zur Anmeldung.

Wann?

Die Anmeldung kann nur in der Zeit vom 23. Februar bis einschließlich 06. März 2026 erfolgen:

Wo?

Montag 09.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr
Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch09.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.30 Uhr
Freitag 09.00 – 12.00 Uhr

an der Schule, Schleißheimer Straße 510,
im Sekretariat 3. Stock, Zimmer 3.09

Wie kann ich mich anmelden?

1. Schritt: Online-Datenerfassung

Ab dem 28.01.2026 können Sie sich hier über die Homepage mit Ihren persönlichen Daten registrieren: Zur Online-Anmeldung

Bitte drucken Sie anschließend das Formular aus, ergänzen Sie die fehlenden Angaben, unterschreiben es und bringen Sie dieses bei der persönlichen Anmeldung mit bzw. versenden es per Einschreiben.

>>> Falls Ihre Online-Datenerfassung vor dem Zwischenzeugnis erfolgt, brauchen Sie die Noten online noch nicht einzutragen. <<<

2. Schritt: Persönliche Anmeldung

Im Zeitraum vom 23.02. bis zum 06.03.2026 müssen die Anmeldeunterlagen vollständig bei uns eingehen.

Folgende Unterlagen sind zur Anmeldung einzureichen:

  • Ausdruck der Online-Datenerfassung und der Anmeldebestätigung
  • Zeugnis in Original und Kopie (das Original wird von uns einbehalten und in der 1. Schulwoche wieder zurück gegeben)
  • amtlicher Lichtbildausweis
  • Lebenslauf, lückenlos und unterschrieben,
  • Führungszeugnis, falls Sie in letzter Zeit keine Schule besucht haben
  • Einverständniserklärung (Vollmacht) der Eltern, wenn Sie noch nicht volljährig sind
  • Impfnachweis*
  • gegebenenfalls Bescheinigung über genehmigten Nachteilsausgleich (z. B. Legasthenie)
  • gegebenenfalls Bescheinigung über die Anmeldung zur externen Prüfung

*Mit Wirkung zum 1. März 2020 ist das Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz) in Kraft getreten. Kinder und Jugendliche, die ab dem 1. März in Gemeinschaftseinrichtungen neu aufgenommen werden, müssen einen ausreichenden Impfschutz, Immunität oder Kontraindikation (z. B. Vorlage eines Impfausweises oder eines ärztlichen Zeugnisses) bereits vor der Aufnahme nachweisen. Diese Regelung gilt daher auch für Schüler*innen der Fachoberschule.

Falls Sie sich zur Wiederholung an unserer Schule anmelden wollen, brauchen Sie Ihre Daten nicht online erfassen. Sie erhalten im Sekretariat das entsprechende Formular.


Eignungstag

Einen Eignungstag kann absolvieren,

  • wer im Kalenderjahr der Aufnahme keine Vorklasse besucht hat und
  • im Zeugnis über den mittleren Schulabschluss in einem der Fächer Deutsch, Englisch* und Mathematik keine Note vorweisen kann.
    Wichtig: Hier handelt es sich um eine fehlende Note, nicht um eine Möglichkeit der Notenverbesserung, wenn der erforderliche Notendurchschnitt nicht erreicht wurde.

    Der Eignungstag dient dazu, festzustellen, ob die notwendigen Kompetenzen für den erfolgreichen Besuch der Beruflichen Oberschule vorliegen. Er umfasst die Teilnahme an je einer Unterrichtseinheit von 90 Minuten in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik, die von der aufnehmenden Schule festgelegt und durchgeführt werden. In jeder Unterrichtseinheit wird eine zentral vom Staatsministerium gestellte schriftliche Prüfung abgelegt. Die Durchschnittsnote der drei Prüfungen darf nicht schlechter als 4 Punkte (ausreichend) sein.

    Der Eignungstag findet am 29.07.2026 statt.