Zunächst startete die Debatte zwischen den Experten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Militär mit der Frage nach der eigenen Zugehörigkeit zu einer nationalen oder europäischen Identität. Da auf der Bühne ein freier Sessel stand, durften aber auch Schülerinnen und Schüler aus dem Publikum auf der Bühne Platz nehmen, Fragen stellen oder eigene Meinungen und Ideen vertreten. Dabei ging es besonders um Fragen nach Klimaschutz vs. Wirtschaftswachstum, Digitalisierung vs. Datenschutz, Sicherheit vs. Freiheit und nationale Interessen vs. europäische Einheit.
Leider konnten wir nicht im Hauptraum sitzen, da wir per Auslosung in einem anderen Kinosaal untergebracht waren, in den die Debatte übertragen wurde und so war es schwer, selbst einen Redebeitrag abzugeben. Dennoch vermittelte das Debattencamp deutlich, wie wichtig politische Teilhabe und Diskussionen und damit das Austauschen von unterschiedlichen Positionen sind – gerade in einem Europa, das vor vielfältigen Herausforderungen steht. Es war ein überaus interessanter und bereichernder Vormittag.
Text: Niko Peko (12 F), Stephanie Platzer
Organisation: Stephanie Platzer


